Die Altenteilsleistungen sind mit ihrem tatsächlichen Wert, der im Einzelnen nachzuweisen ist, abzugsfähig. Es ist jedoch nicht zu beanstanden, wenn der Wert der unbaren Altenteilsleistungen am Maßstab der Sachbezugswerte der Sozialversicherungsentgeltverordnung geschätzt wird.
Für die Jahre 2010 – 2014 ergeben sich für die unbaren Altenteilsleistungen folgen Werte (Die nachweisbar gezahlten Barleistungen können daneben als Leibrente oder dauernde Last berücksichtigt werden):
Nichtbeanstandungsgrenzen für unbare Altenteilsleistungen |
||||||
VZ |
Einzelperson |
Altenteilerehepaar |
||||
|
Verpflegung |
Heizung |
gesamt |
Verpflegung |
Heizung |
gesamt |
|
€ |
€ |
€ |
€ |
€ |
€ |
2009 |
2.520 |
560 |
3.080 |
5.040 |
1.120 |
6.160 |
2010 |
2.580 |
574 |
3.154 |
5.160 |
1.148 |
6.308 |
2011 |
2.604 |
580 |
3.184 |
5.208 |
1.160 |
6.368 |
2012 |
2.628 |
585 |
3.213 |
5.256 |
1.170 |
6.426 |
2013 |
2.688 |
598 |
3.286 |
5.376 |
1.196 |
6.572 |
2014 |
2.748 |
609 |
3.357 |
5.496 |
1.218 |
6.714 |
Quellen: |